Beschreibung
Satz von sechs Biedermeier-Stühlen, Kirschbaum, vergoldet, Süddeutschland um 1820
Wunderschönes Set aus sechs Esszimmerstühlen aus dem frühen Biedermeier / späten Empire aus Süddeutschland um 1820.
Ganz besonders sind die goldenen Zierflächen, die seitlich aus den Rückenlehnen geschnitzt sind. Auf der Vorderseite haben diese Profile von Gesichtern, die mit Gold plattiert wurden. Von der Rückseite sieht man nur das aus der Kirschbaum-Massiv herausgeschnitzte Profil.
Am unteren Ende des Querbalkens befindet sich ein ebenfalls aus dem Holz geschnitzter, vergoldeter Bogendekor.
Die sechs Stühle sind aus massivem Kirschbaumholz gefertigt und aufwendig mit Schellack (Französisch Polnisch) von Hand poliert.
Die Polsterung erfolgt neu nach alten Methoden. Als Stoff wurde ein schlichter, edler schwarzer Filz mit Doppelkeder gewählt.
Sehr außergewöhnliche und schöne museale Stücke, aber aufgrund der guten Konstruktion und einiger alter Reparaturen in der Konstruktion wahrscheinlich nicht für ausgedehnte Abendveranstaltungen geeignet.
Maße: H 88 cm x B 46,5 cm x T 50 cm x Sitz-H 49 cm