Kommoden (13)
BM-KO-429 Österreich um 1820
Frühe, strenge Biedermeier Chiffonniere / Hohe Kommode mit 6 Schubladen
- Nussbaum furniert
- Originale Messing Beschläge / Griffe
- Restauriert und mit Schellack handpoliert
Maße: H 135 cm x B 76 cm x T 45 cm
BM-KO-427 Süddeutschland um 1790
Schöne, dreischübige Louis XVI Kommode
- Nussbaum furniert
- Intarsien aus Ahorn, Zwetschge und Ebenholz
- Schlüsselwappen aus Messing ergänzt
- Restauriert und Schellack handpoliert
Maße: H 86.5 cm x B 126 cm x T 61.5 cm
BM-KO-428 Süddeutschland um 1820/30
Schlichte, städtische, zweischübige Biedermeier Kommode
- Kirschbaum furniert und massiv
- Massive Stollenfüße
- Ebonisierte, eingelegte Schlüsselschilder
- Ebonisierter Plattenrand und Innenkanten
- Restauriert und Schellack handpoliert
- Alte, funktionierende Kastenschlösser
Maße: H 76.5 cm x B 115 cm x T 55 cm
BM-KO-425 Süddeutschland um 1815
Feine 3-schübige Empire Kommode mit Karyatiden, Süddeutschland um 1815
- Holz: Kirschbaum furniert, Schellack hand-poliert
- Ebonisierte Kanten
- Original Messing Karyatiden, goldfarbenes Köpfeund Füße und Ebonisierte Lisene als Körper.
- Messing Schlüsselschilder, 1 Original, 2 nachgegossen. Motiv: 2 Meerjungfrauen
Maße: H 87, B 117, T 60 cm
BM-KO-426 Südwestdeutschland um 1820
Elegante, kleine, 3-schübige Biedermeier Kommode
- Nussbaum furniert und massiv. Schellack handpoliert
- Ebonisierte Kanten, Knöpfe und Wappen
- Komisch zulaufende Vierkantbeine
Maße: H 84.5, B 95.5, T 53.5/56 cm
BM-KO-423 Süddeutschland um 1820
Klassische 2-schübige Biedermeier Kommode, süddeutsch um 1820
- Kirschbaum furniert, Schellack hand-poliert
- Ebonisierte Rauten und Zierlinien
- Schlichte Formgebung auf konischen Vierkantbeinen
- Original Kastenschlösser
Maße: H 80.8, B 115.7, T 57.5 cm
BM-KO-420 Österreich/Wien um 1830
Große, 2-schübige Biedermeier Kommode
- Nussbaum furniert und massiv, z.T ebonisiert
- Kannelierte Lisenen
- Alte Kastenschlösser
- Nussbaumwurzel/-maser Furnier an oberster Schublade und Rand der Platte
- Oberster Schub mit vorspringender Leiste, die den Plattenrand ergänzt
Maße: H 85, B 132, T 63 cm
BM-KO-336 Österreich um 1820
Große 3-schübige Biedermeier Kommode
- Kirschbaum furniert, z.T. ebonisiert
- 2 ebonisierte, geschwungene Halbsäulen
- Original Mesingbeschläge, z.T. ergänzt
Maße: H 92, B 126, T 63 cm
BM-KO-422 Süddeutschland um 1820
Schöne, schlichte Biedermeier Schreibkommode
- 2 ebonisierte Vollsäulen
- Zisilierte Messingkapitelle und -basen
- Herausziehbare und klappbare Schreibfläche
- Kirschbaum furniert und massiv
Maße: H 90, B 108, T 57 cm
BM-KO-405 Österreich/Wien um 1815
Elegante 3-schübige Empire Kommode mit Karyatiden
- Ebonisierte und vergoldete Karyatiden Pilastersäulen
- Originale Messingbeschläge, z.T. ergänzt
Maße: H 94, B 125, T 60 cm
BM-KO-353 Österreich um 1820

Strenge, 2-schübige Biedermeier Kommode
- Herrliches Nussbaumfurnier
- Ebonisierte Umrandung und Füße
- Originale Kastenschlösser
Maße: H 79, B 128, T 63 cm
BM-KO-421 Süddeutschland um 1820
Elegante 2-schübige Salon-Kommode
- Originale Messingbeschläge
- Pilastersäulen in Wurzelholz (grün eingefärbt)
- Ebenholzeinlagen
- Originale Kastenschlösser
- Kirschbaum furniert und massiv, Schellack hand-poliert
Maße: H 83, B 118, T 59 cm
BM-KO-409 Süddeutschland um 1820

Schöne, klassische 3-schübige Biedermeier Kommode
- Nussbaum furniert (durchlaufend und im Spiegelbild) und massiv
- Eingelegte Schlüsselwappen in Form von Greifen aus Ebenholz
- 2 ebonisierte Vollsäulen
Maße: H 84, B 106.5, T 60 cm